Pädagogisches Konzept

Unser Naturkindergarten bietet Kindern die Möglichkeit, in einer natürlichen Umgebung zu spielen, zu lernen und sich frei zu entfalten. Wald und Wiesen bieten unendlich viele Anreize für kreatives Spiel, eigenständige Entdeckungen und ganzheitliche Entwicklung.

 

Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein

Unsere Wurzelzwerge erleben die Natur mit allen Sinnen. Sie beobachten Tiere, erforschen Pflanzen und erfahren hautnah, wie sich die Jahreszeiten verändern. Diese Erlebnisse fördern ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und ein nachhaltiges Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt.

Ganzheitliche Entwicklung durch Bewegung und Spiel

Im Wald bewegen sich die Kinder frei, klettern auf Baumstämme, balancieren über Äste und laufen über unebenes Gelände. Dadurch werden Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn spielerisch gefördert. Zudem stärkt der Aufenthalt an der frischen Luft das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit.

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

Wir ermutigen die Kinder, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen – sei es bei der Wahl ihres Spielortes, dem Umgang mit Werkzeugen oder der Lösung kleiner Herausforderungen. Sie lernen, Verantwortung für sich selbst, ihre Gruppe und die Natur zu übernehmen.

Soziale Kompetenzen und Gemeinschaftssinn

Im täglichen Miteinander erleben die Wurzelzwerge, was es bedeutet, Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam Lösungen zu finden. Ohne vorgefertigtes Spielzeug entwickeln sie kreative Ideen und stärken ihre sozialen Fähigkeiten im freien Spiel.

Wahrnehmung und Resilienz

Durch den Aufenthalt in der Natur erleben die Wurzelzwerge Ruhe und Entschleunigung. Sie lernen, aufmerksam ihre Umgebung wahrzunehmen, sich zu konzentrieren und auch Herausforderungen wie Regen oder Kälte mit einer positiven Haltung zu begegnen.

Individuelle Förderung ohne Leistungsdruck

Jedes Kind darf in seinem eigenen Tempo bei uns ankommen. In der sensiblen Phase der Eingewöhnung orientieren wir uns ganz an den Bedürfnissen des neuen Wurzelzwergs.

Zur weiteren individuellen Entwicklung gibt die Natur Impulse für mathematisches Denken, sprachliche Entwicklung und kreative Prozesse.

Kinderschutz

Eine wertschätzende und achtsame Grundhaltung gegenüber den Kindern steht im Mittelpunkt unsere pädagogischen Arbeit. Mit dem Bundeskinderschutzgesetz übernehmen wir die Verantwortung, das Kindeswohl aktiv zu schützen. Ein gemeinsam im Team entwickeltes, und mit dem Träger abgestimmtes Schutzkonzept ist verbindlicher Bestandteil unserer Arbeit.