Kindergartenalltag

Jeden Morgen treffen wir uns an der Wiesenhütte, begrüßen uns im Morgenkreis und starten gemeinsam in den Tag. Dann geht es in den geteilten Gruppen hinaus in den Wald, wo die Kinder im freien Spiel den Wald erobern.

 

Zum Frühstück machen wir es uns an unserem jeweiligen Waldplatz oder bei schlechtem Wetter in einer Hütte gemütlich.

Nach dem Essen gibt es Zeit für Geschichten, Lieder oder kreative Projekte mit Naturmaterialien.

 

Mittags beenden wir unsere Gruppenzeit mit einem Abschlusskreis und wandern gemeinsam zum Abholplatz zurück, wo sich alle Kinder wiedertreffen.

 

Mit vielen neuen Erlebnissen kehren wir nach Hause zurück.

 

Betreuungszeiten:

Montag bis Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr

Bringzeit: 7:30 Uhr bis 8:45 Uhr

Abholzeit: 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Unser Gelände

Natur mit vielen Spielräumen

 

Unser Kindergartenalltag spielt sich rund um unsere beiden Hütten und an verschiedenen Plätzen im Grabenwald ab.

Neben unserer Wiesenhütte pflegen unsere pädagogischen Fachkräfte und die Wurzelzwerge mit viel Hingabe und Geduld einen kleinen Gemüsegarten. An der Waldhütte befindet sich eine Feuerstelle mit großem Sitzkreis, die zum Kochen und Backen einlädt.

 

Die Kinder wandern täglich zu unterschiedlichen Waldspielplätzen, die je nach Wetter, Jahreszeit und Interesse von ihnen selbst ausgewählt werden.

Jeder Platz hat seinen eigenen Charme – ob Zauberwald, Bachplatz oder Seilbahn – und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Spielen, Entdecken und Lernen.

Die Jahreszeiten

In unserem Naturkindergarten erleben die Kinder den Wechsel der Jahreszeiten mit allen Sinnen. Jede Zeit des Jahres bringt neue Abenteuer, Herausforderungen und Entdeckungen mit sich.

Frühling

Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns hinaus, um das frische Grün und die ersten Blumen zu bestaunen. Wir beobachten, wie Bäume Knospen treiben, hören die Vögel singen und entdecken kleine Krabbeltiere, die aus ihrem Winterversteck kommen.

Sommer

Barfuß durch das Gras laufen, mit Wasser spielen und Schattenplätze im Wald genießen – der Sommer lädt zu ausgiebigen Erkundungstouren ein. Wir bauen Tipis, sammeln Kräuter und kühlen uns an heißen Tagen mit Wasserspielen ab.

Herbst

Die Blätter färben sich bunt, Tannenzapfen fallen von den Bäumen, und wir erleben, wie der Wind durch den Wald rauscht. Wir basteln mit Naturmaterialien und

beobachten Eichhörnchen bei der Futtersuche.

Winter

Mit dicker Kleidung stapfen wir durch den frostigen Wald, entdecken Tierspuren im Schnee und wärmen uns mit heißem Tee an der Feuerstelle oder in der Hütte. Geschichten und Lieder begleiten uns durch die kalte Jahreszeit.

Besondere Erlebnisse

Neben dem freien Spiel und dem Entdecken der Natur bereichern verschiedene Aktionen unseren Kindergartenalltag. Regelmäßig bekommen wir Besuch vom Förster, der spannende Einblicke in den Wald und seine Bewohner gibt. Zur Fastnachtszeit kommen örtliche Fastnachtsvereine mit Masken und Musik vorbei und sorgen für buntes Treiben im Wald.

 

Im Advent freuen wir uns auf den stimmungsvollen Besuch des Nikolaus, der uns im Wald überrascht und Geschichten oder kleine Gaben mitbringt. Auch gemeinsame Feste und kleine Ausflüge gestalten das Jahr bei den Wurzelzwergen abwechslungsreich und lebendig.

 

Für die Kinder im letzten Kindergartenjahr gibt es eine besondere Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Eschach-Neckar in Niedereschach.

Einmal in der Woche nehmen die Vorschüler, unsere „Schlauen Füchse“, an einem Vormittag mit einer pädagogischen Fachkraft am Bildungshaus teil. Ein Konzept, das Vorschüler, Erst- und Zweitklässler vereint, Sachthemen beinhaltet, und den Schulalltag miterleben lässt.